SG-Verwaltung sitzt stationäre Lüftungen in Schulen aus

Mir platzt mal wieder die Naht vor Wut! Im Juli ´21 beschlossen auf den Antrag der SOLI-Fraktionen sowohl die Kreisgremien als auch der Samtgemeinderat Elbtalaue, Schulen in ihrer Zuständigkeit mit stationären (!) Luftreinigern auszustatten. Es gab eine 80%-ige Bundesförderung, auf die die SOLI aufmerksam machte, also ran an Speck, unverzüglich. Zum Wohle der Kinder …und ihrer Eltern und der Lehrkräfte.

Diese Geräte sind teuer, aber sie bringen Frischluft in die Klassenräume und arbeiten mit Wärmerückgewinnung anstatt Fenster auf und Kälte rein. Gut gegen Viren, gut gegen müde machendes CO2 und verträglich für die Energiebilanz.

Jetzt berichtet die ejz, dass auf Kreisebene die Geräte installiert sind und sehr zufrieden stellend laufen. Im Artikel schreibt sie auch, dass es in den Samtgemeinden, zuständig für die Grundschulen, bisher keine Mehrheiten dafür gäbe. Wieder mal falsch. Und ich muss wieder einen Leserbrief schreiben.

Im ejz-Artikel vom 26.7. 21 schrieb nämlich Redakteur und Kollege Rouven Groß, dass der SG-Rat Elbtalaue mit lediglich 2 Gegenstimmen solche Lüftungen unverzüglich auf den Weg bringen wollte. Die Beschlüsse bei Kreis und Samtgemeinde waren zeit- und wortgleich (!). Die Kreisverwaltung schaffte es in einem halben Jahr, alles gut abzuwickeln und damit jetzt in der Omikron-Welle gut gewappnet zu sein. Die SG-Verwaltung Elbtalaue hat bisher nichts geschafft. Verwaltungshandeln at it´s best! Tja, und wir Politiker sollen es wieder den Eltern erklären? Eltern von Grundschüler*innen, durch deren Reihen momentan Omikron schwappt mit einer Inzidenz von 1500.

Klar, die SG-Verwaltung wird wieder Gründe anführen, ich höre es schon. Aber es reicht mir, dieses ewige Verzögern, Aussitzen, wieder Infragestellen. Wieso nicht die Ausschreibung gleich zusammen mit dem Kreis machen? Geht schneller, ist billiger.

Aber auch dem ejz-Redakteur entgeht aktuell der zumindest eindeutige Beschluss des SG-Rats Elbtalaue. Trotz eigenen ejz-Berichts im Juli ´21. Auch meinen telefonischen Hinweis auf wortgleiche Beschlüsse ignoriert er. Wieso nimmt er nicht stattdessen mal die säumige SG-Verwaltung aufs Korn? Übrigens: Ejz-Überschrift von heute S.1 (überregional!): „Höchste Corona-Inzidenzen bei Grundschülern“.

Und nebenbei: Die SG Lüchow lehnte solche Geräte großspurig ab, spöttelte noch über Dannenberg und bezeichnete das Ganze als Steuergeldverschwendung. Ja, liebe Eltern, sie entschieden gegen die Gesundheit eurer Kinder. Meine eindringliche Bitte: Wehrt euch gegen solche Beschlüsse zulasten eurer Kinder und gegen lahmarschige Verwaltungen. Das würde Mut machen, weiter in Ratsgremien politisch zu arbeiten und täte meinem Blutdruck gut.

Leserbrief 25.1.22

Kurt Herzog, SOLI-Vorsitzender
Dannenberg