Lüftungsmaßnahmen für Schulen und Kitas

Hiermit beantragen wir für die kommenden Sitzungen von KA und KT folgenden TOP: Lüftungsmaßnahmen für Schulen und Kitas:

a) Konsequenzen aus dem Testbetrieb der mobilen Lüftungsgeräte
b) Inanspruchnahme des Bundesförderprogramms bzgl. stationärer Lüftungseinrichtungen

Wir bitten hierzu, die Ergebnisse des Probebetriebs darzulegen und die Bedingungen des Bundesprogramms darzustellen und falls die Verwaltung /Gebäudemanagement schon diesbezüglich eine Konzeption erarbeitet hat, auch diese.

Begründung:

Die Verwaltung war beauftragt worden, mit 9 mobilen Geräten Testbetriebe durchzuführen. Jetzt gilt es, aus den Ergebnissen Konsequenzen zu ziehen.

Die mögliche Inanspruchnahme des angekündigten Bundesförderprogramms für stationäre Lüftungseinrichtungen muss rechtzeitig vorbereitet werden, d.h. Bedarf und Umfang ermittelt werden, um auch bei einer zu erwartenden Überzeichnung des Förderprogramms zeitnah in der Lage zu sein, einen Antrag zu stellen.

Fatal wäre es anzunehmen, dass die Corona-Gefahr gebannt sei und damit vorbeugende Maßnahmen nicht mehr wichtig seien.

Gefährlichere Varianten und mangelnder Impfschutz bei Kindern und Jugendlichen kann die Situation sehr schnell wieder verändern, besonders in der kalten Jahreszeit.

Kurt Herzog
SOLI-Kreistagsfraktion Lüchow-Dannenberg